Startseite ► Kreissäge kaufen:… ► Kreissägeblätter:…
Schnittgeschwindigkeit der Kreissäge berechnen und bestimmen
Eine wichtige Kenngröße bei einem Kreissägeblatt bzw. einer Kreissäge ist die sogenannte Schnittgeschwindigkeit. Diese kann beim…
Tipps für das Sägen und Schneiden verschiedener Materialien
Sie suchen Kreissägeblätter? Dann sind Sie hier richtig.
Wenn die Kreissäge der Körper ist, dann sind die Kreissägeblätter das Herzstück. Es ist der Teil, der verantwortlich dafür ist, dass überhaupt etwas gesägt werden kann und entscheidet, welches Material geschnitten werden kann und wie das Schnittbild aussieht. Erfahren Sie daher in diesem Beitrag das Wesentliche über Kreissägeblätter:
Ein Sägeblatt für die Kreissäge ist ein rundes Blatt mit Zähnen in unterschiedlicher Anzahl (je nach Material), dass Sie in das Gerät einspannen. Durch die radiale Verwendungen nutzt es sich in der Regel gleichmäßig ab.
Diese runden Sägeblätter sind nicht nur für Tischkreissägen sondern auch für andere Sägen (Kappsägen, Handkreissägen, etc.) nutzbar – vorausgesetzt Aufnahme und Größen passen zusammen.
Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Neben Schnitten in Holz können Sie auch solche in Metallen und Kunststoffen ausführen. Durch die Machart von Kreissägen können Sie mit einem solchen Blatt in der Regel nur gerade Schnitte durchführen. Lesen Sie hier mehr über die Schnittgeschwindigkeit von Kreissägen.
Die große Auswahl an unterschiedlichen Sägeblättern bietet den Vorteil, dass man Durchmesser, Zahnabstand, Zahnanzahl und auch Spanraum individuell an das zu schneidende Werkstück anpassen kann.
Hier habe ich den Kreissägeblatt-Finder von Amazon verlinkt.
Zum Kreissägeblatt Finder von Amazon*Man kann meiner Meinung nach die Kreissägeblätter nach der Anzahl ihrer Zähne in drei verschiedene Kategorien einteilen (wobei dieses meine persönlichen Kategorien sind:
Geringe Zahnanzahl (< 36 Zähne): Dieses Sägeblatt ist für raue bzw. gröbere Schnitte gut geeignet. Der Abstand zwischen den Zähnen ist so groß, das auch größere Späne mühelos abgeführt werden können. Das Arbeiten längs der Faser (Welches Sägeblatt für Längsschnitt in Holz?) ist von Vorteil. Der Ausriss ist eher stark. Diese Blätter können mit schnellerem Vorschub leben und sind daher gut geeignet, wenn es nicht sonderlich genau aber schnell gehen sollte.
Hohe Zahnanzahl (ca. 36 – 60 Zähne): Dieses meist Standard Sägeblatt ist in der Regel für Holzwerkstoffe gut zu gebrauchen. Die Ausriss sind mäßig. Oft ist beim Kauf einer Kreissäge so ein Sägeblatt dabei.
Sehr hohe Zahnanzahl (> 60 Zähne): Solche Feinschnittblätter werden dort angewendet, wo es wichtig ist, keine Ausrisse zu haben und ein sauberes Schnittbild heraus kommen kann. Diese eignen sich eigentlich nur für Schnitte quer zur Faser – weil Sie bei Schnitten längs zur Faser zu Verstopfungen wegen dem geringen Spanraumes neigen. Der Vorschub sollte außerdem mit Bedacht und sehr langsam gewählt werden.
Mehr dazu gibt es auch hier: Sägeblatt – wieviel Zähne sind erforderlich?
Ähnlich wie bei Bohrern auch, gibt es bei Sägeblättern unterschiedliche Anforderungen, je nach zu sägendem Material. Eine grundsätzliche Faustregel lautet: Je mehr Zähne, desto härter kann auch das Material sein, das Sie mit der Säge zerschneiden wollen. Lesen Sie auch hier, welches Kreissägeblatt Sie für welches Material verwenden sollten.
Ohne es zu wissen, wage ich einmal zu behaupten, dass der Hauptanwendungsfall mit der Kreissäge das Schneiden von Holz- und Holzwerkstoffen ist.
Spanplatten beispielsweise können mit einer Kreissäge ideal durchtrennt werden. Dazu ist ein Sägeblatt mit zumindest 70 bis 80 Zähnen ideal. Das Sägen sollte hier eher langsam von Statten gehen, um ein Ausreißen der Schnittkante zu verhindern. Es ist bei beschichteten Platten oft ein Trick, die Schnittlinie mit einem Klebeband zu überkleben und dieses nach dem Schneiden wieder zu entfernen.
Bei normalen Hölzern ist es ebenfalls nicht verkehrt ein sehr fein gezahntes Sägeblatt zu nehmen. So können Sie die Fasern durchtrennen, ohne die Schnittkante auszureißen. Sehr teure Holzarten sollten mit noch feineren Sägeblättern und höchst vorsichtig bearbeitet werden. Jeder schlechte Schnitt und jede unsaubere Kante kosten hier eine Menge Geld.
Laminate oder Parkette für Böden müssen zwar nicht immer einen sauberen Abschluss haben, weil der meistens unter der Sockelleiste verschwindet. Dennoch würde ich auch hier ein feingezahntes Sägeblatt nehmen, um Ausrisse zu verhindern, die vielleicht unter der Sockelleiste heraus lugen.
Schneiden Sie nicht quer sondern längs der Faser, ist ein grobes Sägeblatt auch ausreichend – vor allem dann, wenn es sich um „minderwertige“ Schnitte handelt, die nicht besonders genau sein müssen. Bau- und Kantholz oder Pfosten bzw. Bretter wären hier ein paar Beispiele.
Haben Sie es mit Fremdkörpern im Holz zu tun, müssen Sie sich auch dafür spezielle, nagelfeste Sägeblätter zulegen.
An Kreissägeblätter für Metalle werden ebenfalls sehr hohe Anforderungen gestellt. Diese müssen ob des harten Materials einiges aushalten und Exemplare für Holz können Sie bei Metallen nicht verwenden.
Mit dem richtigen Sägeblatt ist es aber durchaus möglich, alle möglichen Arten von Metallen, wie Aluminium, Messing, oder auch Stahl zu sägen.
Unterschieden wird grundsätzlich zwischen Nicht-Eisen Metallen und Aluminium bzw. Eisen und Stahl. Die erste Gruppe ist nicht ganz so hart und ist daher einfacher zu sägen. Diese Blätter sind daher in der Regel auch sehr gut für Kunststoffe geeignet.
Auch bei Blättern für Metalle ist die Anzahl der Zähne im hohen Bereich angesiedelt. Lesen Sie hier auch mehr: Kreissägeblatt für Aluminium.
Nun, eine einheitliche Antwort auf diese Frage fällt schwer. Es kommt hier auf einige Faktoren an – dazu zählen zweifelsohne die Marke, die Qualität, die Zahnanzahl und der Durchmesser
Ganz generell kann man sagen, dass die meisten Blätter zwischen 30 und 100 Euro kosten. Ich habe natürlich beim Durchschauen auf Amazon auf Modelle für mehr als 400 Euro gesehen, hier ist aber fraglich, ob Sie so ein Blatt zum Heimwerken zu Hause brauchen.
Ich habe hier jedenfalls gut rezensierte Kreissägeblätter für maximal 100 Euro verlinkt:
Zu gut rezensierten Kreissägeblättern bei Amazon (max. 100 Euro)*Dieses Thema ist sicherlich Gegenstand eines separaten Beitrages, daher fasse ich das hier nur kurz zusammen:
Diese Sägeblätter sind sehr robust und bestehen meist aus einem Körper aus Stahl und aufgelöteten Zähnen aus Hartmetall (zum Beispiel Cobalt oder Titan). Sie stehen für eine lange Haltbarkeit und gute Hitzebeständigkeit.
Mit so einem Sägeblatt können Sie Holz jeder Art sägen. Egel ob quer oder längs zur Faser – Hartmetallsägeblätter sind so ausgelegt, dass jeder Schnitt gelingen sollte.
Hinweis: Oft ist es günstiger, so ein Sägeblatt neu zu kaufen, als sich das alte relativ aufwändig nachschleifen zu lassen.
Hier habe ich ein HM-Sägeblatt von Stehle* als Beispiel verlinkt.
Dabei handelt es sich um Sägeblätter, die aus Chrom-Vanadium-Stahl gefertigt sind. Die Zähne werden nicht (wie beim HM Sägeblatt) aufgelötet sondern bestehen ebenfalls aus CV-Stahl. Sägeblätter aus diesem Material weisen eine hohe Elastizität auf.
Sehr gut geeignet ist dieses Sägeblatt für das Sägen von weicherem Holz, Dachbalken, Brennholz und dergleichen. Die Schnittkante sollte relativ sauber bleiben und ein schnelles sägen ist außerdem möglich.
Diese Blätter kann und sollte man auch in regelmäßigen Abständen nachschleifen, weil eine stärkere Abnutzung als beim HM Sägeblatt gegeben ist.
Dabei handelt es sich grundsätzlich um ein Sägeblatt für die Holzbearbeitung. Kleine Fremdkörper (Nägel und dergleichen), die sich im Holz befinden, können aber mit diesem Blatt in der Regel problemlos durchgesägt werden. Es eignet sich daher sehr gut für altes Bauholz oder Brennholz mit Fremdkörpern. Die Standzeit eines solchen Blattes ist natürlich etwas geringer als jene für andere Kreissägeblätter für Holz, da es natürlich zu einer höheren Abnutzung beim Sägen kommt.
Sehen Sie sich hier als Beispiel ein nagelfestes Sägeblatt* bei Amazon an.
Ein universell einsetzbares Sägeblatt ist für verschiedene Zwecke einsetzbar, vergleichbar mit einem Universalbohrer auch. Sie können damit normaler Weise mühelos Weich- und Hartholz sowie Spanplatten aber auch Kunststoff oder Aluminium sägen.
Informieren Sie sich vor dem Kauf genau darüber, was Sie mit so einem Blatt sägen können und was nicht. Diese Sägeblätter sind in der Regel etwas teurer als normale.
Wie bei vielen Heimwerker-Sachen haben Sie mehrere Möglichkeiten, wo Sie ein Sägeblatt erwerben können:
Die erste Anlaufstelle kann natürlich der Baumarkt um´s Ecke mit (meist) fundierter Fachberatung sein.
Eine weitere Möglichkeit ist der Hersteller direkt, wobei man bedenken muss, dass nicht immer einer um die Ecke seinen Betrieb hat. Dies wird daher oft nur telefonisch oder online möglich sein.
Eine gute Alternative ist mittlerweile auch der Einkauf online, bei Anbietern wie Amazon. Die Auswahl an Kreissägeblättern ist relativ hoch und der Versand ist ob der Größe von solchen Blättern auch nicht sonderlich aufwändig und kostspielig.
Sägeblätter bei Amazon ansehen*Die Auswahl an Kreissägeblätter ist ziemlich groß und es ist wahrscheinlich nicht immer einfach für das richtige Material das richtige Blatt mit der richtigen Anzahl von Zähnen zu finden. Meistens sind die Produkte aber so gut beschrieben und gekennzeichnet (sowohl im Baumarkt als auch online), dass der Erwerb nicht weiter schwierig ist,
Achten Sie grundsätzlich auf folgendes: Anzahl der Zähne, Material des Blattes, Aufnahme Ihrer Kreissäge, Schnitthöhe und Durchmesser des Sägeblattes, Zahnstellung und Spanraum sowie Schnittbreite.
Sehen Sie sich zum Abschluss den aktuellen Bestseller der Kreissägeblätter auch bei Amazon an:
Letzte Aktualisierung am 21.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Eine wichtige Kenngröße bei einem Kreissägeblatt bzw. einer Kreissäge ist die sogenannte Schnittgeschwindigkeit. Diese kann beim…
Adäquat zu bei einem Bohrer gibt es auch für Kreissägeblätter Empfehlungen für optimale Drehzahlen. Allgemein gültige…
Dies ist ein wichtiger Punkt, bei dem auch ich mir schon sämtliche Zähne ausgebissen habe. Immerhin…
Ein Kreissägeblatt hat für unterschiedliche Materialien auch unterschiedliche Anforderungen an die Zahngeometrie zu erfüllen. Sie können…
Wenn man über Kreissägeblätter recherchiert, trifft man immer wieder einmal auf den Begriff der „Wechselzahnung“. Erfahren…
Egal, ob Sie in den Baumarkt gehen oder online bestellen: Die Auswahl an Kreissägeblättern ist schier…
Massives Holz zu sägen erfordert zwar grundsätzliches Können aber ist in der Regel sehr einfach zu…
Eine der vielen Fragen beim Kauf eines Sägeblattes für die Tischkreissäge ist unter anderem, wieviel Zähne…
Meiner Erfahrung nach ist das Haupteinsatzgebiet mit der Kreissäge das Schneiden und Bearbeiten von Holz. Hier…
Mit dem richtigen Sägeblatt für die Tischkreissäge können Sie in der Regel Holz, Metalle und auch…
Bei der Fülle an Sägeblätter für Tischkreissägen am Markt kann man schnell einmal die Übersicht verlieren….